Die Band

Die BIZ-Connection ist die Bigband des Bildungszentrums Niederstetten. Mitglieder waren über die Jahre hinweg unter anderem Lehrer, Eltern, Schüler und Ehemalige der Schule. Die Besetzung besteht mittlerweile hauptsächlich aus erfahrenen "Jazz-Hasen" verschiedenen Alters, immer wieder waren und sind aber auch junge begabte Nachwuchsmusiker Teil der Band, die hauptsächlich aus der Schülerband der Schule, den BIZ-Players, entwachsen sind. Die Musikerinnen und Musiker kommen überwiegend aus den Stadt- und Ortsteilen von Niederstetten und Weikersheim, das Einzugsgebiet erstreckte und erstreckt sich aber auch auf die weitere Umgebung (Mulfingen, Bad Mergentheim, Assamstadt, Lauda, Gerabronn, Crailsheim, Forchtenberg,...).

Der damals neue Musiklehrer am Bildungszentrum Niederstetten, Hermann Lück, gründete die Schülerband BIZ-Players im September 1994. Zwei Monate danach saß er mit Kollegen an einem Tisch bei einem Tanzabschlussball der 9. Klassen. Das Gespräch über die neue Schülerband endete unweigerlich in dem Entschluss, eine Lehrerband am Bildungszentrum zu gründen.

Die Gründungsmitglieder Hubertus Brettschneider (E-Gitarre, Gesang), Jochen Göldner (Schlagzeug) und Hermann Lück (E-Piano) bildeten eine kleine Rockband und trafen sich Anfang Dezember zu ihrer ersten Probe. Als Musikstil kristallisierten sich Rockstücke der 70er Jahre und besonders der Blues heraus.

Hermann Lück

Hubertus Brettschneider

Jochen Göldner

Die BIZ-Players probten bereits im Proberaum der Musikschule im KULT, und so genehmigte Hermann Beyer, der Leiter der Musikschule Hohenlohe, auch der Lehrerband, dort zu proben und das Equipment für Auftritte zu nutzen. Der Proberaum im Keller des KULT war relativ schalldicht, sodass man - wohl bei schlechter Luft, aber mit viel Begeisterung - einfach drauflos musizierte. Bald darauf einigte man sich auf den Namen "BIZ-Oldies", in Anlehnung an den Namen der BIZ-Players. "BIZ" steht für die Zugehörigkeit zum Bildungszentrum Niederstetten, "Oldies" diente der Abgrenzung zu den BIZ-Players. Ihre Premiere hatte die inzwischen auf vier Mitglieder erweiterte Lehrerband beim Schulfest im Juli 1995. Die Gruppe erntete viel Lob und Begeisterung bei den jugendlichen und erwachsenen Zuhörern.

In der Saison 1995/96 wurde die Lehrerband durch Ehemalige, Eltern und Freunde der Schule erweitert, unter anderem stießen erstmals zwei ehemalige BIZ-Players dazu. Mit zusätzlich drei Trompeten, zwei Saxophonen und einer Posaune entwickelte sich die kleine Lehrerband plötzlich zu einer zehnköpfigen Jazzcombo. Der Musikstil verlagerte sich, nicht zuletzt durch die Bläser, immer weiter in Richtung Jazz und Rockjazz. Da man durch eine Spendenaktion der BIZ-Players nun schuleigene Instrumente und ein dazugehöriges Equipment besaß, konnten die BIZ-Oldies jetzt im Musiksaal der Schule proben.

Im März 1996 gaben die BIZ-Oldies zusammen mit den BIZ-Players u.a. ihr erstes und erfolgreiches Konzert "Die Schule singt und swingt" in der Alten Turnhalle Niederstetten. In der Saison 1996/97 erweiterte ein E-Bass die Combo. 1997 entwickelte Torsten Heiber, BIZ-Oldie und ehemaliger BIZ-Player, das erste Logo für die BIZ-Oldies. 1998/99 wuchsen die BIZ-Oldies um drei weitere Bläser und erreichten damit allmählich mit 16 Musikern nahezu Bigband-Größe. 1999/2000 mutierten die BIZ-Oldies dann endgültig durch sieben Neuzugänge mit nun 19 Musikern zu der von Bandleader Hermann Lück lang ersehnten Bigband. Im gleichen Jahr modifizierte Hannes Lück das Logo und entwickelte die erste Version der Homepage für die BIZ-Players und BIZ-Oldies.

Im Rahmen des Projektes "BIZ-Oldies meet KARÌBU" kooperierten die BIZ-Oldies in der Saison 2000/01 mit dem Chor am Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim von Axel Bähr und stellten Bigband und Chor vor eine besondere Herausforderung: In gemeinsamen Chor- und Orchestertagen - die ersten Orchestertage der BIZ-Oldies - auf Schloss Kapfenburg wurden gemeinsame Stücke einstudiert. Seitdem findet jedes Jahr zu Jahresbeginn ein Probenwochenende der Band statt (die ersten Jahre im Kloster Schöntal oder auf dem Schwanberg, mittlerweile seit vielen Jahren  traditionell auf Burg Rothenfels - oder ausnahmsweise auch mal "zuhause" im Musiksaal des BZN). Seit vielen Jahren engagieren wir dafür auch einen Profi-Jazzer als Dozenten. Etabliert hat sich dabei eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Jazz-Trompeter Klaus Wangorsch.

In der Saison 2003/04 freute sich die Gruppe ganz besonders darüber, einen Kontrabassisten (Albrecht Krämer, unser wandelndes Jazzlexikon) und eine Sängerin (Janina Beyer) gewinnen zu können.

Im Jubiläumsjahr 2004 (10 Jahre BIZ-Players und BIZ-Oldies) wurde die Homepage grundlegend überarbeitet und in die neu gestaltete Homepage des Bildungszentrums Niederstetten integriert. Seitdem wird sie von Thomas Martin gepflegt. (Seit einer Umgestaltung der Schul-Homepage hat die Band wieder eine eigene Webseite.)

Die Saison 2004/05 bescherte der Band mit dem Zugang einer Bassposaune (Lars Gaupp) erstmals eine komplette Bigband-Vollbesetzung. Nachdem Gründungsmitglied Jochen Göldner als Schlagzeuger in den musikalischen Ruhestand ging, konnte die Band nach schwieriger Suche im Spätherbst schließlich einen Musikhochschulabsolventen (Patrick Riegler) als Mitglied gewinnen. Bei "Swingtime 2005" konnte man die Mitglieder der Bigband erstmals auch als Chor ("BIZ-Oldies go a cappella") erleben. Zudem formierte sich eine kleine Bodypercussion-Gruppe. Die BIZ-Oldies überraschten damit erneut durch ihre Vielfältigkeit.

2005/06 brachte neben einem erneuten Schlagzeugerwechsel (Tom Fink) als weiteres Highlight eine neue Sängerin (Anja Ruske), die bereits als Gastsängerin bei "Jazz an einem Sommernachmittag" auf dem Weikersheimer Marktplatz das Publikum mit ihrer beeindruckenden tiefen Jazzstimme begeisterte. Außerdem gab es eine weitere bedeutsame Veränderung: Die Bandmitglieder entschieden sich bei den Orchestertagen im Februar auf Schloss Schwanberg zu einer Umbenennung der Band zur dynamischeren "BIZ-Connection". Damit einher ging auch eine komplette Neugestaltung des Band-Logos unter Federführung von Pianist Thomas Martin.

In der Saison 2006/07 setzte sich die Reihe der Schlagzeugerwechsel fort: Julius Grebbin übernahm die Position von Tom Fink.

In der Saison 2007/08 gab es eine ganze Reihe von Änderungen in der Besetzung der Band, die tiefgreifendste Veränderung war der Wechsel in der Leitung: Gründungs-Bandleader Hermann Lück übergab den "Taktstock" an den bisherigen Mann am Piano, Thomas Martin. Dessen bisherige Position übernahm der erfahrene Jazzer Wolfgang Goericke, der sich seitdem auch für die Conférence bei den Auftritten verantwortlich zeichnete. Auch der mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene Schlagzeugerwechsel blieb nicht aus: Tom Fink kehrte in die Band zurück.

Auch die Saison 2008/09 ersparte uns nicht die Suche nach einem neuen Schlagzeuger:  Anfang 2009 übernahm Uwe Herden diese Position (und blieb uns bis ins Jahr 2024 treu!).

Nachdem wir Ende der Saison 2009/10 unsere beiden Sänger Anja Ruske und Uli Petry (gleichzeitig auch langjähriger Tenorsaxophonist) verabschieden mussten, freuten wir uns Anfang der Saison 2010/11 besonders über den nahtlosen Übergang zu Neuzugang Anja Ball, die seitdem die Gesangsparts übernimmt.

Im Jahr 2018 mussten wir den Tod unseres Pianisten Wolfgang Goericke verkraften. Nach längerer Suche konnten wir 2022 mit Tilman Hartig endlich wieder einen festen und gleichzeitig hervorragenden und erfahrenen Pianisten für unsere Band gewinnen, der auch wieder wie Wolfgang bei unseren Auftritten souverän und unterhaltsam durchs Programm führt.

Nachdem Uwe Herden Ende des Jahres 2024 nach fast 16 Jahren am Schlagzeug die Band verlassen hat, sind wir mal wieder auf Schlagzeugersuche. Zum Glück ist unser Baritonsaxophonist Nic Klassen "nebenbei" auch ein begabter Schlagzeuger, der für uns derzeit die Lücke am Schlagzeug ausfüllt.

Mit Ende der Saison 2024/25 ist auch unser langjähriger Kontrabassist Albrecht Krämer in den musikalischen Ruhestand gegangen. Wir freuen uns, dass es mit dem erfahrenen E-Bassisten Friedemann Reichert-Krumrein auf der Bass-Position einen nahtlosen Übergang gibt.

Copyright © 2025 - BIZ-Connection - Impressum